Hast du schon mal von alkalischem Wasser gehört? Es ist in letzter Zeit ziemlich populär geworden und Gesundheitsexperten sagen, dass es viele Vorteile hat. In unserem heutigen Video erfährst du, was mit deinem Körper passiert, wenn du dieses Wasser trinkst und worauf du achten solltest!
- Lindert bestimmte Krankheiten
In einer Studie zeigte sich, dass das Trinken von basischem Wasser mit einem pH-Wert von 8,8 und natürlichem Kohlensäuregehalt ein Enzym namens Pepsin deaktivieren kann. Dieses Enzym ist hauptsächlich für sauren Reflux verantwortlich. Eine andere Studie zeigte, dass alkalisches Wasser für Menschen, die an bestimmten Krankheiten leiden, von Vorteil ist. Das gilt vor allem für Menschen mit hohem Blutdruck, Diabetes und hohem Cholesterinspiegel.
- Verbessert die Viskosität deines Blutes
Alkalisches Wasser scheint auch die Viskosität deines Blutes zu verbessern. Viskosität ist das Maß dafür, wie dick dein Blut ist. In einer aktuellen Studie wurde die Viskosität um 6,3 % gesenkt. Für diejenigen, die basisches Wasser mit hohem pH-Wert trinken, bedeutet das, dass der Blutfluss effizienter war und der Sauerstoff leichter transportiert werden konnte, verglichen mit Menschen, die normales Wasser trinken.
- Bessere Knochengesundheit
Alkalisches Wasser wirkt sich nachweislich positiv auf die Knochengesundheit aus, insbesondere auf die Knochenresorption. Je geringer der Knochenabbau und je höher die Mineraldichte, desto stärker sind deine Knochen. Eine Studie hat gezeigt, dass der Konsum von basischem Wasser den Knochenabbau stärker reduzieren kann als kalzium- und säurehaltiges Mineralwasser.
- Worauf du achten solltest
Bevor du dich für alkalisches Wasser entscheidest, solltest du ein paar Dinge wissen: Alkalisches Wasser an sich ist ungefährlich, aber es birgt Gefahren, wenn du zu viel davon trinkst. Alkalisches Wasser kann zum Beispiel den natürlichen Säuregehalt in deinem Magen verringern. Diese Säure ist für die allgemeine Gesundheit deines Körpers notwendig, weil sie Bakterien abtötet. Außerdem sorgt sie dafür, dass keine Krankheitserreger in deinen Blutkreislauf gelangen. Ein zu hoher Basengehalt in deinem Körper kann zu Magen-Darm-Problemen führen, aber auch zu Problemen mit der Haut. Ein dramatischer Anstieg des Basengehalts bringt den normalen pH-Wert deines Körpers durcheinander, was zu einer sogenannten metabolischen Alkalose führt. Dieser Zustand geht mit Symptomen wie Übelkeit, Zittern der Hände, Muskelzuckungen und sogar Verwirrung einher. Alkalose hat noch weitere Nebenwirkungen, wie z. B. die Verringerung des Kalziumspiegels in deinem Körper, da weniger freies Kalzium in deinem Körper vorhanden ist, was sich schließlich auf deine Knochengesundheit auswirkt.
Auch wenn es Nebenwirkungen gibt, musst du die Menge an alkalischem Wasser, die du trinkst, nicht drastisch reduzieren. Der Mangel an Mineralien ist die einzige wirkliche Sorge bei alkalischem Wasser. Außerdem musst du darauf achten, dass du den Säurespiegel in deinem Magen nicht abtötest. Wenn du diese Dinge beachtest, ist basisches Wasser eine gesunde Wahl.
Möchtest du jetzt noch wissen, welche 8 täglichen Gewohnheiten schlecht für dein Herz sind? Dann schau dir unbedingt das Video an welches wir dir an dieser Stelle verlinken!