Vermeide unbedingt diese 7 Fehler beim Duschen!

Selbst beim Duschen kann man jede Menge falsch machen. Die meisten Menschen duschen einmal täglich und genießen das warme Wasser, das über den Körper läuft. Hygiene ist ein wichtiger Schutz vor Krankheiten, aber zu viel Hygiene ist schädlich. Damit du beim Duschen nicht deiner Gesundheit schadest, nennen wir dir jetzt die 7 häufigsten Fehler, die du beim duschen machen kannst.

 

  1. Seifenschalen verwenden

Manche Duschen haben integrierte Seifenschalen, bei anderen wurde dies nachgerüstet. Es liegt zwar nahe, diese zu benutzen, aber die Benutzung kann deiner Gesundheit schaden. In den feuchten Seifenschalen lauern massenweise Bakterien nur darauf, auf deinen Körper zu gelangen. Die Keine können sich in der feuchten Umgebung gut verbreiten. Wenn du also eine Seifenschale verwenden möchtest, dann solltest du welche aus Draht bevorzugen, denn in dem Fall kann das Wasser besser ablaufen.

 

  1. Das Gesicht waschen

Es mag zwar Zeit ersparen, wenn du dein Gesicht direkt unter der Dusche wäschst, aber Hautärzte raten davon ab. Das Wasser mit dem du dich wäschst, ist für deine empfindliche Gesichtshaut in den meisten Fällen nämlich viel zu warm. Rötungen, Reizungen und eine vorzeitige Hautalterung können die Folge sein. Solltest du unter Akne oder geplatzten Adern leiden, dann ist die Gesichtsreinigung unter der Dusche erst recht nicht für dich geeignet. Wasche dein Gesicht lieber mit lauwarmem Wasser über dem Waschbecken und benutze dafür ein Reinigungsmittel, das ausschließlich für dein Gesicht geeignet ist.

 

  1. Alte Schwämme benutzen

Wenn du dich gerne mithilfe eines Schwamms wäschst, dann solltest du darauf achten, dass er regelmäßig gewechselt wird. Duschschwämme trocknen fast nie komplett aus und dadurch können sich leicht Bakterien darin bilden. Diese Keime verteilst du dann bei der nächsten Dusche auf deiner Haut. Die Folge können Ausschläge, Rötungen und Hautreizungen sein. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, dann verwende lieber Waschlappen. Diese kannst du bei 60 Grad in der Waschmaschine waschen und so ganz leicht von Bakterien befreien. Möchtest du nicht auf den Schwamm verzichten, dann lasse ihn komplett trocknen und wechsele ihn alle 4 Wochen.

 

  1. Die Füße vergessen

Deine Füße leisten jeden Tag Höchstarbeit und dabei kommen sie schnell mal ins Schwitzen. Damit du keine Schweißfüße oder Fußpilz bekommst, solltest du deine Füße unter der Dusche besonders gründlich reinigen. Gerade im Sommer ist man viel barfuß unterwegs und schleppt ohne Fußreinigung jede Menge Bakterien und Schmutz auf das Sofa oder ins Bett.

 

  1. Alte Rasierer benutzen

Rasierer sind zwar teuer, dennoch solltest du rostige Rasierklingen nicht mehr benutzen. Wenn du dich damit schneidest, dann kann das eine bakterielle Infektion zur Folge haben. Schlimmstenfalls bekommst du Tetanus und das kann sogar tödlich enden. Selbst wenn die Klinge noch nicht rostig ist, solltest du sie regelmäßig austauschen, denn Bakterien können sich trotzdem bilden. Spüle den Rasierer nach jeder Benutzung unter der Dusche aus und bewahre ihn am besten an einem trockenen Ort auf.

 

  1. Kaltes Wasser vermeiden

Wenn du zu den Menschen gehörst, die gerne heiß duschen und vor kaltem Wasser davonspringen, dann lässt du dir etwas Gutes für deine Gesundheit entgehen. Duschen mit kaltem Wasser fördert deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Am besten duschst du abwechselnd warm und kalt. Auf diese Weise werden die Blutgefäße geweitet und mehr Sauerstoff durch die Adern transportiert. Das sorgt dafür, dass du dich fitter und wacher fühlst. Zudem stärkt es dein Immunsystem und dein Körper ist weniger anfällig für Krankheiten.

 

  1. Duschen mit kalkhaltigem Wasser

Stark kalkhaltiges Wasser schadet deiner Haut. Studien haben ergeben, dass hartes Wasser zu Ekzemen führen kann. Besonders schädlich ist das für deine Gesichtshaut. Pickel und verstopfte Poren können die Folge vom Duschen mit kalkhaltigem Wasser sein. Doch auch deine Haut am Körper bekommt davon Schäden. Sie trocknet schneller aus und bekommt kleine Risse. Bakterien haben dann leichtes Spiel einzudringen und können dafür sorgen, dass du Juckreiz verspürst und sich Pusteln bilden. Wasserenthärter sind zwar teuer, aber die Gesundheit deiner Haut sollte es dir wert sein.

Es gibt viele Fehler, die uns im alltäglichen Leben passieren können. Damit deine Gesundheit nicht beeinträchtigt wird, solltest du dich an unsere Tipps halten. Überprüfe also deine Duschgewohnheiten und verändere sie bei Bedarf.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert