Kamille ist ein weit verbreitetes Kraut, das in den meisten Haushalten zu finden ist und für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt ist. Aber nicht jeder weiß, welche gesundheitlichen Vorteile sie hat. Sie gilt als eines der ältesten und vielseitigsten Heilkräuter und ihr Tee wird aus winzigen Blüten hergestellt, die Gänseblümchen ähneln und einen Duft haben, der die Menschen seit Tausenden von Jahren beruhigt. Früher wurde er schon als Heilmittel für verschiedene Probleme wie Erkältungssymptome, Magen- und Darmprobleme, Zahnschmerzen, Krampfanfälle und Schlaflosigkeit verwendet. Im heutigen Video sprechen wir über die gesundheitlichen Vorteile von Kamillentee.
- Verbessert die Verdauung
Kamille wirkt stark verdauungsfördernd und wird bei verschiedenen Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, saurem Reflux, Verdauungsstörungen, Durchfall, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. Sie kann auch bei Durchfall und Krämpfen bei Kindern helfen. Viele dieser Vorteile sind auf ihre natürliche entspannende Wirkung zurückzuführen. Studien zufolge kommunizieren Gehirn und Darm direkt über den Vagusnerv, so dass ein entspannter Geist bei Darmproblemen helfen kann.
- Sie ist ein natürliches Mittel gegen Entzündungen
Die Kamille hat eine entzündungshemmende Wirkung aufgrund der in ihr enthaltenen natürlichen Betäubungsmittel. Wenn du also unter starken Schmerzen leidest, ist Kamille dafür hervorragend geeignet, denn sie lindert Schmerzen, Schwellungen und Rötungen.
- Beugt vorzeitiger Hautalterung vor
Weil Kamille reich an Antioxidantien ist, kann sie die freien Radikale stoppen, die vorzeitige Alterung verursachen und die Qualität und Gesundheit unserer Haut und Haare schädigen. Das Ergebnis des Kamilletrinkens ist also unter anderem, dass du strahlende Haut erhältst, weniger Falten bekommst und schönes Haar hast.
- Stärkt das Immunsystem
Kamille kann gesundheitsschädliche Bakterien bekämpfen und dadurch unser Immunsystem stärken. Du wirst dementsprechend seltener krank und wenn du unter einer Erkältung leidest, geht sie durch den Konsum von Kamille deutlich schneller vorbei.
- Sie entspannt die Muskeln und lindert Menstruationskrämpfe
Kamille hat eine nerven- und muskelberuhigende Wirkung, so dass wir sie zur Entspannung nach einem langen, stressigen Tag trinken können. Sie wird auch häufig von Frauen zur Linderung von Menstruationskrämpfen verwendet, da sie hilft, die Muskeln der Gebärmutter zu entspannen, wodurch der Schmerz nachlässt.
- Wirkt gegen Schlafstörungen
Da sie zur Muskelentspannung beiträgt, ist Kamille eine gute Wahl für alle, die unter Schlafstörungen leiden, insbesondere unter Schlaflosigkeit.
Eine gute Möglichkeit, Kamille zu konsumieren, ist ein Kamillentee. Dazu musst du nur eine Tasse Wasser aufkochen und zwei Teelöffel getrocknete Kamillenblüten dazugeben und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Sobald die 10 Minuten um sind, seihst du den Tee ab und trinkst ihn. Dieser Tee sollte dreimal am Tag getrunken werden und kann bei Bedarf mit einem Teelöffel Honig gesüßt werden. Der Tee ist harmlos, sollte aber nicht im Übermaß konsumiert werden. Wie bei allem im Leben gilt, die richtige Dosierung wird deinem Körper guttun.
Möchtest du jetzt noch wissen, warum du Kokosöl NIEMALS für dein Gesicht nutzen solltest? Dann schau dir unbedingt das Video an welches wir dir an dieser Stelle verlinken!