Hausmittel gegen Läuse

Kopfläuse haben nicht unbedingt mit mangelnder Hygiene zu tun, sondern werden besonders von Kind zu Kind z.B. im Kindergarten schnell übertragen. Die Übertragung von Kopf zu Kopf ist dabei am häufigsten, aber auch durch gemeinsam verwendete Polster, Mützen oder Bürsten kommt es zum Befall. Dabei ernähren sich die Kopfläuse vom Blut der Kopfhaut und geben beim Blutsaugen Speichelsekret ab, welcher starken Juckreiz bei den Betroffenen auslöst. Deshalb müssen die unerwünschten Gäste inklusive ihrer Eier schnellstmöglich entfernt werden!

Viele greifen deshalb zu teuren Läusemitteln auf chemischer Basis aus der Apotheke, welche das Ersticken oder Absterben der Läuse und der Nissen zur Folge haben. Dabei können Hausmittel aber auch auf etwas schonendere Weise gegen Läuse helfen, indem sie eine Lähmung verursachen und die Läuse dadurch vollständig ausgekämmt werden können.

Welche Hausmittel helfen, zeige ich dir nun!

 

Diese Hausmittel helfen gegen Läuse:

1. Speiseöl

Herkömmliches Speiseöl hilft gegen Kopfläuse, indem du eine größere Menge einfach gleichmäßig in die Kopfhaut und in den Haaren einmassierst. Damit es nicht tropft, solltest du die Haare mit Klarsichtfolie oder einer Duschhaube abdecken und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Morgen kannst du die Läuse einfach mit einem Nissenkamm ausbürsten.

 

2. Olivenöl

Läuse können auch vereinfacht ausgekämmt werden, wenn die Haare in Olivenöl getränkt werden. Dazu das Öl in die Haare und Kopfhaut einmassieren und mit einer Badehaube abdecken. Acht Stunden muss das Olivenöl einwirken, bis du mit einem  Nissenkamm nun Strähne für Strähne auskämmst. Danach einfach das Öl mit einem Geschirrspülmittel auswaschen und die Haare ein oder zweimal shampoonieren.

 

3. Apfelessig

Apfelessig einfach im Verhältnis von 1:1 mit warmen Wasser mischen und in die Kopfhaut einmassieren. Ebenfalls mit einer Schwimmhaube abdecken und rund eine Viertelstunde einwirken lassen. Danach einfach die Haare zuerst mit Wasser und anschließend mit Shampoo ausspülen.

 

4. Mayonnaise

Ähnlich wie Speiseöl wirkt Mayonnaise aufgrund der enthaltenen Fette und Öle. Dazu nach Bedarf mehrere Esslöffel Mayonnaise in die Kopfhaut einmassieren und 5-10 Minuten einwirken lassen. Noch effektiver ist eine Einwirkzeit über Nacht. Währenddessen kannst du deinen Kopf auch mit einer Badehaube oder Frischhaltefolie abdecken. Nach der Zeit die Mayonnaise einfach auswaschen und das Haar mit einem Nissenkamm gründlich kämmen.

 

5. Ätherische Öl

Auch der Geruch von Rosmarin-, Lavendel- oder  Citronella-Öl schreckt Kopfläuse ab und betäubt sie. Für die Anwendung musst du zwei Tropfen des Öls mit Soja- oder Kokosöl vermischen. Das Ganze solltest du für mindestens eine Stunde einwirken lassen, bis du deine Haare auswäschst.

 

6. Zitronensaft

Eine saure Behandlung mit Zitronensaft hilft ebenfalls gegen Kopfläuse. Dafür mehrere Zitronen frisch auspressen und den Saft in die Kopfhaut und die Haare massieren. Den Saft für ca. 15 Minuten einwirken lassen und danach einfach die Haare wie gewohnt waschen.

 

7. Eigene Milch-Bier-Essig-Zitronen-Mischung

Ein Mix aus einem halben Liter Milch, zwei Flaschen Bier, 3 Eiern, zwei Esslöffel Essig und der Saft von zwei Zitronen bekämpft deine Läuse. Dafür die genannten Zutaten einfach gut durchmischen und in das Haar einmassieren. DIe Mischung rund 30 Minuten einwirken lassen und anschließend das Haar ausspülen.

 

8. Bärlapp

Auch kannst du deine Läuse loswerden, indem du deinen Kopf mit Bärlappsud auswäschst. Dazu übergießt du das Kraut mit kochendem Wasser, lässt es abkühlen und spülst mit dem Sud deine Haare durch. Währenddessen Strähne für Strähne deine Haare mit einem Nissenkamm auskämmen und die Prozedur nach acht Tagen wiederholen.

 

Damit du die Läuse langfristig loswirst, empfehlen wir dir eine Kombination von einigen der genannten Hausmitteln, die du alle mit einem Läusekamm anwenden solltest. Auch solltest du die Behandlungen regelmäßig über mehrere Tage durchführen und nach 8 Tagen wiederholen. Und vergiss nicht: Alle Textilien müssen gereinigt werden und den Lausbefall musst du in der Schule, dem Kindergarten oder der Kita melden.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert