Hausmittel Fieber

Hausmittel Fieber

Der Kopf glüht, man schwitzt und die Temperatur steigt. Das sind typische Anzeichen von Fieber. Dabei tritt er häufig als Symptom bei einer abklingenden Infektion auf, wie einer Grippe, Magendarm-Infekt oder einer Mittelohrentzündung.

Am häufigsten von Fieber betroffen sind Kinder und Babys, während Erwachsenen seltener über Fieber klagen. Bei Babys unter sechs Monaten muss man bei erhöhter Temperatur direkt zum Arzt gehen, während man bei Kindern und Erwachsene bei über 39 Grad fiebersenkende Maßnahmen vornehmen sollte. Zwar spricht man schon ab 38 Grad Celsius von Fieber bzw. erhöhter Temperatur, aber erst ab 39 Grad musst du etwas dagegen tun. Denn davor hilft die erhöhte Temperatur deinem Immunsystem beim Kampf gegen die Krankheitserreger.

Um deine Temperatur zu senken, musst du aber nicht direkt zu chemischen Mitteln greifen. Auch  Hausmittel können dir auf schonende Weise bei deinem Kampf gegen Fieber helfen.

 

Folgende Hausmittel helfen bei Fieber:

1. Tee trinken

Bestimmte Teesorten gelten als schweißtreibendes Hausmittel, indem sie den Stoffwechsel antreiben und das Ausschwitzen der Krankheitserreger fördern. Dafür wird Flieder-, Pfefferminz-, Lindenblüte-, Holunterblüte-, Kamillen- oder Ingwertee empfohlen. Du kannst einen frischen Ingwertee zubereiten, indem du einen halben Teelöffel geriebenen rolex datejust mens m126231 0029 rolex calibre 2836 2813 12mm Ingwer in heißes Wasser gibst und 5-10 Minuten ziehen lässt. Anstatt als Tee, kannst du Ingwer auch in Suppen oder Salaten genießen.

 

2. Erkältungsbad

Ein Erkältungsbad ist ebenfalls ein schweißtreibendes Mittel, um Fieber zu bekämpfen. Dieses sollte zwischen 38 und 40 Grad Celsius warm sein und um deinen Kreislauf nicht zu belasten, nicht länger als 20 Minuten dauern. Um noch effektiver gegen dein Fieber anzukämpfen, kannst du auch einige Tropfen eines ätherischen Öls wie Pfefferminze hinzugeben, welches das Schwitzen unterstützt. Aber vergiss nicht, dabei immer viel zu trinken!

 

3. Kalte Wadenwickel

Kalte Wadenwickel sind ein bekanntes Hausmittel, um die Körpertemperatur zu senken. Dafür kannst du entweder Wadenwickel mit Wasser oder Essigwasser herstellen. Bei der ersten Variante tauchst du einfach ein sauberes Handtuch in eine Schüssel mit kaltem (nicht eiskalten, ca. 2-5 Grad!) Wasser, wringst es dann aus und wickelst es um die Waden.  Das Ganze wird danach mit einem weiteren, trockenen Handtuch umschlungen und für 45 Minuten draufgelassen. Für die  zweite Variante nimmst twa rolex gmt master 116758 saru 78208 rolex calibre 2836 2813 mens automatic 16mm du einfach Essigwasser anstatt Wasser.

 

4. Essigwasser-Socken

Anstatt Wadenwickel kannst du auch Socken in Essigwasser eintauchen, diese ebenfalls auswringen und anziehen. Danach kommen entweder ein Paar Wollsocken um die Füße oder du wickelst eine Wolldecke darum. Um Essigwasser perfekt herzustellen, verwende vier Teile Wasser und einen Teil Apfelessig.

 

5. Wasser oder Brühe trinken

Während du Fieber hast, verlierst du sehr viel Flüssigkeit. Als Richtwert sind es zwischen 0,5 und 1 Liter bei jedem Grad über 37 Grad Celsius. Diese Flüssigkeit solltest du so schnell es geht wieder aufnehmen, um wieder gesund zu werden. Ergänzend empfiehlt es sich auch, eine Brühe zu trinken. Diese liefert deinem Körper zusätzliche Mineralstoffe (Natrium, Magnesium), die er jetzt dringend benötigt.

 

6. Knoblauch

Knoblauch kann dich bei deinem Kampf gegen Fieber unterstützen, da er das Schwitzen fördert. Auf diese Weise können die Giftstoffe und Erreger deinen Körper schneller verlassen. Die einfachste Variante ist, wenn du eine Knoblauchzehe klein hackst und die Stücke für mehrere Minuten in heißem Wasser ziehen lässt. Danach gießt du es durch ein Sieb und trinkst das Knoblauchwasser. Diese Prozedur zweimal täglich wiederholen.

 

7. Waschung mit einem Waschlappen

Das Abkühlen über einen Waschlappen ist auch für Kinder geeignet, wird aber elf bar malibu auch von Erwachsenen gemacht. Dafür wird ein Waschlappen zuerst in lauwarmes Wasser vorsichtig eingetaucht, sodass dieser gut angefeuchtet ist. Anschließend  wird der Körper damit in folgender Reihenfolge abgerieben: Hände, Arme, Hals, Bauch, Seiten, Rücken, Füße, Beine und dann der Po. Dabei werden kreisende Bewegungen gemacht und in Richtung des Haarwuchses gestrichen. Zum Schluss soll der Körper nicht abgetrocknet werden, sondern einfach trockene Kleidung angezogen werden, damit die Verdunstungskälte entstehen kann und diese dein Fieber senkt.

 

Als Anmerkung zum Schluss: Wenn das Fieber nicht nach einigen Tagen gesunken ist, über 39,5 Grad steigt oder Fieberkrämpfe auftreten, dann solltest du zum Arzt gehen!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert