Der Low-Carb-Wahn ist ungebrochen. Brot ist out. Nudeln werden überbewertet. Und Diätwillige experimentieren damit, wie niedrig ihre Kohlenhydrataufnahme sein darf. Aber Getreide ist alles andere als gleich. Ob du nun raffinierte Körner, Vollkornprodukte oder Kohlenhydrate im Allgemeinen weglässt, die Auswirkungen können sehr unterschiedlich sein. Hier ist ein Blick auf die vielen Dinge, die passieren, wenn du die Brottüten wegwirfst:
- Du verlierst Gewicht
Wenn du deine Kohlenhydratzufuhr reduzierst, fällt dir als Erstes auf, wie schnell, ja geradezu magisch, das Gewicht abnimmt. Aber es ist nicht das Fett, das du verlierst. Es ist Wasser. Wenn Kohlenhydrate im Körper in Form von Glykogen gespeichert werden, speichert jedes Gramm Kohlenhydrat das Drei- bis Vierfache seines Gewichts an Wasser. Sobald du also Kohlenhydrate abbaust und deine Glykogenspeicher aufbrauchst, verlierst du eine große Menge Wasser.
- Du bekommst die Low-Carb-Grippe
Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle des Gehirns. Wenn eine Person weniger Kohlenhydrate zu sich nimmt, läuft das Gehirn auf Sparflamme, vor allem wenn die Glykogenspeicher leer sind. Wenn die Glykogenvorräte aufgebraucht sind, baut dein Körper Fett ab und produziert kleine Kohlenstofffragmente, die Ketone. Das Ergebnis: Mundgeruch, Mundtrockenheit, Müdigkeit, Schwäche, Schwindel, Schlaflosigkeit, Übelkeit und Gehirnnebel. Im Grunde fühlst du dich, als hättest du eine Grippe. Mit der Zeit gewöhnt sich dein Körper an die Ketone, so dass du dich nicht mehr so schlecht fühlst, aber sie sind immer noch nicht die bevorzugte Brennstoffquelle deines Körpers.
- Dein Heißhunger lässt nach
Raffinierte Kohlenhydrate sind berüchtigt dafür, dass sie den Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen lassen, nur um dann wieder abzustürzen. Jüngste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass diese Achterbahnfahrt die Suchtzentren im Gehirn aktiviert, was wiederum zu Heißhungerattacken führt. Die Entscheidung für ballaststoffreiche Vollkornprodukte kann den Blutzuckerspiegel jedoch vor einem Absturz bewahren und Heißhungerattacken vorbeugen.
- Dein Energielevel fällt
Vollkorngetreide ist eine gute Quelle für Eisen, Magnesium und B-Vitamine, die alle wichtig sind, um das Energieniveau aufrechtzuerhalten. Da Kohlenhydrate die bevorzugte Energiequelle deines Körpers sind, verlangsamen sich alle deine Zellen, wenn sie nicht ausreichend versorgt werden.
- Du musst nicht auf Toilette
Der Verzehr von Vollkorngetreide ist ein wichtiger Faktor, wenn es darum geht, wie viele Ballaststoffe du zu dir nimmst. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass 92 Prozent der Erwachsenen nicht genug davon zu sich nehmen. Ballaststoffe, der unverdauliche Teil von Pflanzen wie Getreide, helfen nicht nur, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und das Risiko von Fettleibigkeit und chronischen Krankheiten zu verringern, sondern sorgen auch dafür, dass du regelmäßig aufs Klo gehst.
- Du wirst launisch
Und das nicht nur, weil du alle deine Sandwiches als Salatwickel isst. Kohlenhydrate – egal, ob sie vollwertig oder raffiniert sind – erhöhen den Gehalt des Wohlfühl-Neurotransmitters Serotonin im Gehirn. Wenn du also auf gesunde Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte verzichtest, leidet deine geistige Gesundheit gleich mit.
Möchtest du jetzt noch wissen was mit dir passiert, wenn du zu oft Haferflocken isst? Dann schau dir unbedingt das Video an, welches wir dir an dieser Stelle verlinken.