Heidelbeeren, oder auch Blaubeeren gennant, sind vollgepackt mit Antioxidantien und bieten sowohl Geschmack als auch Nährwert. Eine Portion hat nur 84 Kalorien und 3,6 Gramm Ballaststoffe. Außerdem deckt sie 16 % des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin C, 24 % der empfohlenen Tagesmenge an Vitamin K und 22 % des empfohlenen Tagesbedarfs an Mangan. Diese kleinen Früchte sind außerdem reich an Phenolsäuren, Quercetin, Anthocyanidinen und anderen Verbindungen mit antioxidativer Wirkung. Sicherlich isst du auch gerne Heidelbeeren, egal ob so, im Müsli oder auch mal im Kuchen. Die Frage ist, was passiert, wenn man zu viele Blaubeeren isst? Das erfährst du in diesem Video, schau es dir daher unbedingt einmal bis zum Ende an!
- Der Verzehr von zu vielen Blaubeeren kann zu Gewichtszunahme und hohem Blutzucker führen
Der tägliche Verzehr von Blaubeeren kann die Aufnahme von mehr Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien in deine Ernährung erleichtern – achte nur darauf, dass du es nicht übertreibst. Diese dunkel gefärbten Früchte enthalten pro Tasse über 21 Gramm Kohlenhydrate, darunter 14,7 Gramm Zucker. Die gleiche Menge Erdbeeren enthält im Vergleich dazu 11 Gramm Kohlenhydrate – davon 7 Gramm Zucker in Form von Fruktose. Auch Wassermelone, Orangen und andere Früchte enthalten viel weniger Zucker als Blaubeeren. Isst du mehr als 3 Tassen Blaubeeren pro Tag, dann kann eine Gewichtszunahme und ein hoher Blutzuckerspiegel die Folge sein.
- Blaubeeren können das Risiko von Blutungen erhöhen
Wie bereits erwähnt, liefern Heidelbeeren pro Tasse fast 25 % der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin K. Dieser fettlösliche Nährstoff unterstützt die Blutgerinnung und die Knochengesundheit. Das Problem ist, dass es zu Wechselwirkungen mit Warfarin und anderen Blutverdünnern kommen kann, was zu einem erhöhten Blutungsrisiko führt. Menschen, die Blutverdünner einnehmen, sollten die empfohlene Tagesmenge an Vitamin K nicht überschreiten. Diese beträgt 90 Mikrogramm für erwachsene Frauen und 120 Mikrogramm für Männer. Außerdem sollten sie starke Schwankungen in ihrer Vitamin-K-Zufuhr vermeiden.
Abgesehen davon ist es unwahrscheinlich, dass der Verzehr zu vieler Blaubeeren größere Probleme verursacht. Diese Früchte enthalten jedoch große Mengen an Salicylaten. Menschen, die empfindlich oder allergisch auf Salicylate reagieren, können nach dem Verzehr von Blaubeeren Hautausschläge, Durchfall, Magenschmerzen, Nesselsucht, Entzündungen und andere unerwünschte Reaktionen bekommen.
Salicylate kommen natürlicherweise in vielen Obst- und Gemüsesorten sowie in tierischen Erzeugnissen vor, aber das bedeutet nicht, dass sie unbedenklich sind. Wenn du allergisch oder empfindlich auf diese Verbindungen reagierst, kannst du dennoch Blaubeeren in kleinen Mengen essen. Lebensmittel mit hohem Salicylatgehalt sollten zusammen mit frischen Feigen, Äpfeln, Zitronen, Kohl, Milchprodukten, Getreide, Samen, Fleisch, Fisch und anderen salicylatarmen Lebensmitteln oder Getränken gegessen werden.
Jetzt weißt du was mit dir passiert, wenn du zu viele Heidelbeeren isst!