Ein Tag vor dem großen Date und was passiert: Klar, du hast einen Pickel. Bevor du deinen ungebetenen Gast ausdrückst, solltest du dir allerdings unbedingt unsere Tipps zum richtigen Pickel entfernen anhören. Wer hartnäckig an seinen Pickeln drückt, der riskiert nicht nur schmerzhafte Entzündungen und Schwellungen, sondern spielt sogar mit seinem Leben. Wir verraten dir zudem, an welchen Stellen du deine Pickel niemals ausdrücken solltest, schau dir das Video daher unbedingt bis zum Ende an!
- Pickel entfernen – DAS musst du beachten
Eigentlich sollten Pickel in Ruhe gelassen werden. Sollte es dir jedoch in den Fingern jucken, dann musst du bestimmte Dinge beachten, um Entzündungen zu vermeiden:
- Wasche dir zunächst die Hände und desinfiziere sie. Dein Gesicht solltest du ebenfalls mit Gesichtswasser reinigen und von Make-Up befreien.
- Mit einer ebenfalls desinfizierten Nadel kannst du nun die Eiterspitze des Pickels vorsichtig aufstechen. Aber Achtung: Du darfst maximal nur einen Millimeter in die oberste Hautschicht stechen, damit du dich nicht verletzt. Wenn dein Pickel keine Eiterspitze hat, sondern nur eine rote, entzündete Beule ist, darfst du nicht daran herumdrücken oder stechen.
- Für den Rest des Tages solltest du darauf achten, die Stelle nicht mit der Hand zu berühren, um die Bakterienanzahl so gering wie möglich zu halten.
- Das Todes-Dreieck – An diesen Stellen ist Pickel ausdrücken streng verboten
Das ist dir sicherlich auch schon einmal passiert: Du hast an einem Pickel herumgedrückt und noch Tage später hattest du eine große, entzündete Beule und pochende Schmerzen. Denn was den meisten Menschen nicht bewusst ist: Beim Pickel ausdrücken gelangen viele Bakterien von der Hand in die offene Wunde. Diese Bakterien vermehren sich dort und sorgen für Schmerzen und im schlimmsten Fall sogar für Akne-Narben. An einigen Stellen im Gesicht ist das Entfernen der Pickel sogar so gefährlich, dass Experten von einem tödlichen Dreieck sprechen. Über der Oberlippe, auf der Nase und zwischen den Augen sollte man von Pickeln lieber die Finger lassen. Der Grund dafür ist, dass unter der Haut an diesen Stellen etliche Blutgefäße und Nerven liegen, die direkt zum Gehirn führen. Durch heftiges Herumdrücken gelangen so viele Bakterien in die Wunde, dass eine Thrombose, ein Schlaganfall oder sogar eine Hirnhautentzündung die Folgen sein können.
Die Wahrscheinlichkeit an einem ausgedrückten Pickel zu sterben, ist allerdings so hoch, wie zweimal einen Sechser im Lotto zu gewinnen. Dennoch ist die Chance vorhanden und du solltest unbedingt die eben genannten Regeln befolgen, bevor du an deinen Pickeln herumdrückst. Vom Todesdreieck solltest du generell die Finger lassen.