Sicherlich würdest auch du am liebsten immer glücklich sein. Doch in der Realität ist dies natürlich nicht immer der Fall. Jeder von uns hat mit Niedergeschlagenheit, depressiven Phasen oder Angsstörungen zu kämpfen. Mal sind diese Phasen etwas mehr präsent und dann auch mal wieder weniger. Doch nicht immer gibt es dafür auch ganz offensichtliche Gründe. Denn es gibt tatsächlich auch Dinge, die dich am glücklich sein hindern, von denen du es sicherlich gar nicht vermutet hättest. Was für Dinge das sind und worauf du in Zukunft achten solltest, zeigen wir dir einmal in diesem Video. Schau es dir daher unbedingt einmal bis zum Ende an!
1. Buckelige Haltung
Das eine Buckelige Haltung deiner physischen Gesundheit schaden kann, ist natürlich nichts neues. Doch eine Studie hat erwiesen, dass eine buckelige Haltung ebenfalls deiner psychischen Gesundheit schaden kann! Es wurde festgestellt, dass Menschen mit einer schlechten Körperhaltung stärkere Stimmungsschwankungen haben und sich negative Ereignisse leichter merken als positive.
2. Fotografieren statt erleben
In der heutigen Zeit machen wir von allem was wir erleben Fotos, anstatt diese Dinge wirklich richtig zu erleben. Das Problem daran ist, dass wir soviel Zeit damit verschwenden, das perfekte Foto zu schießen, dass wir uns später nicht mehr richtig an den eigentlich Moment erinnern können. Schneke daher dem Moment deine volle Aufmerksamkeit, anstatt die ganze Zeit Fotos davon zu machen.
3. Zu wenig Bewegung
Körperliche Bewegung ist nicht nur gut für deinen Körper sondern auch für deine Psyche. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen die dreimal pro Woche Sport treiben, das Risiko depressiv zu werden, um ganze 19% senken können. Daher solltest du dich öfter mal zu etwas Bewegung animieren.
4. Aufschiberitis
Wenn du dringende Aufgaben immer wieder auf einen späteren Zeitpunkt verschiebt, hindert dich auch das am glücklich sein. Denn in den meisten Fällen handelt es sich dabei um Aufgaben, die dir Angst machen oder vor denen du versuchst dich zu verstecken. Dadurch bist du länger im Stress, wenn du diese Aufgaben vor dir herschiebst. Absolviere sie lieber direkt, damit es dir danach deutlich besser geht!
5. Zu wenig Schlaf
Wenn du zu wenig schläfst, wirst du das nicht nur körperlich merken, sondern auch deine emotionalen und mentalen Fähigkeiten leiden darunter. Achte daher darauf, dass du jede Nacht zwischen 6 und 8 Stunden schläfst. Und wenn du an Schlafproblemen leidest solltest du diesen auf den Grund gehen um sie zu beheben.
6. Permanente Gesellschaft
Nur wer sich auch Zeit für sich selbst nimmt, kann glücklich sein. Wenn du also ununterbrochen in Gesellschaft bist, kann das deiner Psyche schaden. Denn nur wenn du alleine bist, kannst du Ziele visualiserien und erreichen. Mache daher von Zeit zu Zeit auch mal einen Termin mit dir selber aus.
7. Virtuelle Gespräche
Wenn du mit jemanden telefonierst oder schreibst, ersetzt dies keine echte Gespräche! Denn nur wenn du Face to Face mit einem anderen menschen sprichst, profitierst du von den positiven Effekten. Versuche dich daher mindestens einmal pro Woche mit Freunden oder Familienmitgliedern zu treffen.
8. Smartphone
Wenn du stundenlang dein Smartphone benutzt, kann dies deiner Psyche schaden. Deine Sinne werden bei der Benutzung des MSartphones überstimuliert, und du wirst schnell in Stres geraten weil du das Gefühl hast, immer Online sein zu müssen. Dadurch kann dein Körper sowie dein Gehirn sich nicht regenerieren. Versuche daher auch Zeiten einzuplanen, in denen du dein Smartphone nicht benutzt.
9. Ungesunde Beziehung
Wenn du eine giftige Beziehung führst, kann dies Depressionen begünstigen. Deshalb solltest du die Beziehung beenden, wenn du feststellst, dass diese ungesund ist. So können Depressionen und Angsstörungen gar nicht erst entstehen.
10. Zu ernst
Bist du auch jemand, der das Leben zu ernst nimmt und immer alles überdenkt? Dann solltest du damit schleunigst aufhören. Anstatt dich in einer peinlichen Situation zu schämen, lache einfach mal über dich selber. Denn dann gehst auch du deutlich glücklicher durchs Leben.
Sicherlich kommt dir die ein oder andere Sache bekannt vor und auch du machst diese Fehler. Wenn du in Zukunft deutlich glücklicher sein möchtest, versuche diese Dinge so gut es geht zu vermeiden, dann steht auch deinem Glück nichts mehr im Wege.